Unsere letzten beiden Tage beim Weltfest des Pferdesports verbrachten wir bei der Dressur, aber auch im Springstadion. Bei der Anreise machten wir einen kleinen Umweg zu einem bekannten Pferdeshop. Nicht, dass es beim Chio genügend Shoppingoptionen gibt, aber preislich ist das teilweise auch echt heftig. Nach einer Stunde waren wir raus aus dem Laden und reihten uns in den Anreisestau ein. Glücklicherweise fanden wir wieder einen kostenfreien Parkplatz, der fußläufig zum Gelände war.
Heute war es voll. Menschen über Menschen, die sich durch die Gänge schoben. Im Hauptstadion fanden wir trotzdem noch ein Plätzchen (wir hatten an dem Tag keine Karte fürs Springstadion) und schauten beim Jagdturnier zu, welches recht spannend war. Deutlich ruhiger ging es dann bei der Dressur zu. Die Quadrillen zeigten tolle Programme zum Thema „Spanien“. So wurden die Pferde geschmückt und die Reiter warfen sich ebenfalls schöne Kostüme über.
Am letzten Tag bestaunten wir nochmals Isabell Werth mit ihrem Olympiapferd. Den großen Abschluss bildete dann der Merkur Spielbanken-Cup. Ein kombiniertes Spaßturnier mit Gelände - und Springreitern sowie Kutschen. Dazu mitreißende Musik. Ein wirklich toller Abschluss für unseren Chio Besuch.
7 Tage waren wir vor Ort. Jeder Reiter oder Voltigierer sollte das einmal im Leben gesehen haben. Besonders toll waren für uns die Voltigierwettbewerbe. Tolle Stimmung und Leistungen der Turner und Pferde. Aber auch der letzte Abend im Hauptstadion bleibt uns in Erinnerung.
Unser tägliches Pendeln zwischen Brunssum und Aachen hat super funktioniert. Die Ruhe im Ferienpark war definitiv gut gegen die Hektik beim Chio.
Kommentar hinzufügen
Kommentare